Discussion:
Entwicklungssystem & Servertopologie
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Wolpers
2005-09-08 14:00:01 UTC
Permalink
Hallo miteinander!

Wir möchten gern ein Entwicklungssystem parallel zu unserem künftigen
Produktivsystem betreiben, sinnieren derzeit jedoch noch über die passende
Server-Topologie.

Als kleines Unternehmen betreiben betreiben wir ein schlankes Netzwerk auf
Basis von Windows 2003 Server (Single Domain-Ansatz im native Mode). Aktuell
überlegen wir, das Entwicklungssystem auf einer Virtual Server-Instanz unter
SBS zu betreiben - unter Einschluß der sich hieraus ergebenen Einschränkungen.

Meine Fragen in diesem Zusammenhang:

(1) Hätte jemand eine Empfehlung zu unserem Vorhaben?
(2) Gibt es technische Dokumentation zur o.g Problematik (best practises,
Szenarien etc.), die über den Implementation Guide hinausgeht?


Viele Grüße
Stefan Wolpers
Arne Janning
2005-09-10 20:46:59 UTC
Permalink
Hallo Stefan!
Post by Stefan Wolpers
Wir möchten gern ein Entwicklungssystem parallel zu unserem künftigen
Produktivsystem betreiben, sinnieren derzeit jedoch noch über die
passende Server-Topologie.
Als kleines Unternehmen betreiben betreiben wir ein schlankes
Netzwerk auf Basis von Windows 2003 Server (Single Domain-Ansatz im
native Mode). Aktuell überlegen wir, das Entwicklungssystem auf einer
Virtual Server-Instanz unter SBS zu betreiben - unter Einschluß der
sich hieraus ergebenen Einschränkungen.
(1) Hätte jemand eine Empfehlung zu unserem Vorhaben?
(2) Gibt es technische Dokumentation zur o.g Problematik (best
practises, Szenarien etc.), die über den Implementation Guide
hinausgeht?
Vergleiche:

http://groups.google.de/group/microsoft.public.de.crm/browse_frm/thread/854bae1370ed0b46/

Zum Virtual Server:

Häufig gestellte Fragen zu Microsoft Virtual Server 2005
http://www.microsoft.com/germany/virtualserver/uebersicht/faq.mspx

Interessant, erstellt Images von physikalischen Rechnern und schiebt sie in
einen Virtual Server:
Virtual Server 2005 Migration Toolkit
http://www.microsoft.com/germany/virtualserver/downloads/vsmt.mspx

Es gibt einen deutschen WebCast:
TechNet: Microsoft Virtual Server 2005
http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/detail.aspx?id=100580

Und noch einen:
TechNet: Virtual Server Overview
http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/detail.aspx?id=100147

Und einer ist im September:
TechNet Webcast: Server-Konsolidierung & -Virtualisierung
http://msevents-eu.microsoft.com/CUI/WebCastEventDetails.aspx?EventID=118761933&EventCategory=2&culture=de-DE&CountryCode=DE

Ansonsten gibt es doch eine ansehnliche Menge im deutschen TechNet:
http://search.microsoft.com/search/results.aspx?view=de-de&charset=ISO-8859-1&st=a&na=81&qu=virtual+server&qp=&qa=&qn=&s=3

Ansonsten gibt es auf Englisch:
Virtual Server 2005 Administrator's Guide
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/virtualserver/2005/proddocs/default.mspx

Darin mit "Best Practices":
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/virtualserver/2005/proddocs/vs_operate_Best_practices.mspx

Gruß

Arne Janning
Stefan Wolpers
2005-09-12 11:16:02 UTC
Permalink
Hallo Arne,

vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise!


Viele Grüße
Stefan
Post by Arne Janning
Hallo Stefan!
Post by Stefan Wolpers
Wir möchten gern ein Entwicklungssystem parallel zu unserem künftigen
Produktivsystem betreiben, sinnieren derzeit jedoch noch über die
passende Server-Topologie.
Als kleines Unternehmen betreiben betreiben wir ein schlankes
Netzwerk auf Basis von Windows 2003 Server (Single Domain-Ansatz im
native Mode). Aktuell überlegen wir, das Entwicklungssystem auf einer
Virtual Server-Instanz unter SBS zu betreiben - unter Einschluß der
sich hieraus ergebenen Einschränkungen.
(1) Hätte jemand eine Empfehlung zu unserem Vorhaben?
(2) Gibt es technische Dokumentation zur o.g Problematik (best
practises, Szenarien etc.), die über den Implementation Guide
hinausgeht?
http://groups.google.de/group/microsoft.public.de.crm/browse_frm/thread/854bae1370ed0b46/
Häufig gestellte Fragen zu Microsoft Virtual Server 2005
http://www.microsoft.com/germany/virtualserver/uebersicht/faq.mspx
Interessant, erstellt Images von physikalischen Rechnern und schiebt sie in
Virtual Server 2005 Migration Toolkit
http://www.microsoft.com/germany/virtualserver/downloads/vsmt.mspx
TechNet: Microsoft Virtual Server 2005
http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/detail.aspx?id=100580
TechNet: Virtual Server Overview
http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/detail.aspx?id=100147
TechNet Webcast: Server-Konsolidierung & -Virtualisierung
http://msevents-eu.microsoft.com/CUI/WebCastEventDetails.aspx?EventID=118761933&EventCategory=2&culture=de-DE&CountryCode=DE
http://search.microsoft.com/search/results.aspx?view=de-de&charset=ISO-8859-1&st=a&na=81&qu=virtual+server&qp=&qa=&qn=&s=3
Virtual Server 2005 Administrator's Guide
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/virtualserver/2005/proddocs/default.mspx
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/virtualserver/2005/proddocs/vs_operate_Best_practices.mspx
Gruß
Arne Janning
Loading...